Green Energy
Dass Nichts so beständig ist wie der Wandel, ist bereits von Heraklit vor knapp 2.500 Jahren formuliert worden – und nicht nur in Bezug auf Green Energy aktueller denn je.
Fortschritt ist deshalb Teil der DNA von ARCA. Nicht nur um Prozesse stetig sicherer und besser zu regeln, sondern auch, um den energetischen Wandel von den fossilen hin zu den natürlichen Energieträgern voranzutreiben.
Das ist einer der Gründe, warum die ARCA den Wandel hin zur Green Energy bereits seit vielen Jahren technologisch begleitet und bei der Wasserkraft mit diversen Applikationen präsent ist. Auch bei CSP Kraftwerken (Concentrated Solar Power) können wir eine Menge Know-how und diverse Regellösungen vorweisen. Der vermeintlich neue Energieträger Wasserstoff soll hier nicht fehlen, für dessen Regelung wir ebenfalls bereits viel Erfahrung und entsprechende Kompetenzen besitzen.
Für all diese grünen und neuen Prozesse ist die ARCA mit ihrem umfangreichen Produktportfolio gut gerüstet, allen voran der ECOTROL®-Baureihe.
ARCA – control the flow for green industries.
Details
Biomasse
Die energetische Nutzung von organischen Stoffen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs ist eine bewährte Methode der Ressourcennutzung und ist den erneuerbaren Energien zuzuordnen. Hier hat ein Wandel im Denken und in der Verwertung von Reststoffen hin zu Wertstoffen bereits vor Jahren stattgefunden. Mit der Etablierung dieser Energieträger sind auch die technischen Möglichkeiten zur Wandlung der Biomasse in andere Energieformen gewachsen und gereift.
Solaranlagen
Die Sonne ist die größte Energiequelle und liefert wesentlich mehr Energie als der Weltenergiebedarf der Menschheit. Luftdruckunterschiede und Wasserkreiskäufe werden direkt von der Sonnenenergie beeinflusst – dies deutet nur einen kleinen Eindruck der Energie dieser gigantischen Ressource an. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass die ARCA sich seit einigen Jahrzehnten mit der Nutzung der Sonnenenergie in Form von Solaranlagen beschäftigt und bereits bei den ersten CSP Kraftwerken (Concentrated Solar Power) in den 1980ern involviert war.
Wasserkraftwerke
Unsere verlässliche Regelventiltechnik für Wasserkraftwerke sorgt für eine sichere Energieerzeugung, die durch die Nutzung des geodätischen Höhenunterschiedes zwischen Höhenquellen und dem Wasserabfluss im Tal entsteht. Am hochgelegenen Wasserreservoir wird durch den Wasserdruck über eine Peltonturbine im Tal Strom erzeugt. Für die Absicherung dieses Prozesses zur Wasserturbine, mit enormem Differenzdruck, sorgt die Installation eines Bypass-Regelventils. In Bergregionen der Schweiz, Österreich, Norwegen als auch Deutschland trägt die Regeltechnik der ARCA aktiv zur Gewinnung von „grünem Strom“ durch Wasserkraftwerke bei.
Wasserstoff
Die industrielle Nutzung von Wasserstoff ist nicht so neu, wie die aktuelle Berichterstattung vermuten lässt – die Anfänge reichen knapp 100 Jahren zurück. Das Element hat die geringste Atommasse im Periodensystem und gilt heute als Hoffnungsträger und wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Referenzen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Diese Cookies - auch bekannt als Analytics Cookies - ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!